Von April bis Juli 2025 jähren sich zum 500. Mal die großen Schlachten des Bauernkriegs. Jetzt ist auch die Hochphase der Events rund um dieses historische Ereignis, dessen mit großen und kleinen Ausstellungen, Theaterstücken, Kunstprojekten und vielem mehr in zahlreichen Orten und Städten der Region gedacht wird.
PROPYLÄEN August 2024
Christian Pantle
Der Bauern Krieg
Deutschlands großer Volksaufstand
Der Münchner Autor Christian Pantle erzählt die Geschichte des Bauernkriegs so spannend und ’spritzig‘ (womit ich nicht das reichlich spritzen-de Blut meine 😝), dass selbst ich als bekennen-de ‚Nicht-Freundin‘ von Kriegsgeschichte, das Buch gar nicht mehr weglegen wollte… Auf den Spuren von zwei unmittelbar Beteiligten, deren Erlebnisse gut belegt sind, geraten Leser mitten ins Geschehen. Da ist einerseits der Feldherr Georg von Waldburg, der den Adelstitel Truch-sess trägt und für seinen Stand entscheidende Schlachten schlägt, was ihm den Spitznamen Bauernjörg einbringt. Die zweite Hauptperson ist Matern Feuerbacher, ein Gastwirt aus Groß-bottwar nahe Stuttgart, durch dessen Persön-lichkeit der Konflikt aus Sicht Aufständischer erlebbar wird. Feuerbacher wird zu einem der bedeutendsten Gegenspieler des Georg von Waldburg. (R. Sutor, PTM)
»Der Bauernkrieg« zeigt den Mut der Entrechteten, die mit den Zwölf Artikeln ein faszinierend progres-sives Reformprogramm formulierten. Auch wenn die Aufständischen nur kurzzeitig über weite Teile des Reichs regierten und am Ende die großen Schlachten verloren, so führte ihr hartnäckiges Ringen doch dazu, dass der aufgeschreckte Adel der Bevölkerung fortan mehr Rechte einräumte Dieses Buch lehrt auf gut verständliche Weise, wie das gelingen konnte. Einfache Menschen zeigten damals einen Mut zum Widerstand, über den wir, an Wohlstand und Demokratie gewöhnte Bürger der Gegenwart, nur staunen können…
Dr. Christian Pantle, geboren 1970 in München, ist Chefredakteur des Monatsmagazins G/Geschichte. Bei Propyläen erschienen sein Spiegel-Bestseller Der Dreißigjährige Krieg und Die Varusschlacht.