4.4.25 KF: Streeck, Das Institut

4.4.25 KF: Streeck, Das Institut

linie-0334.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Ich bin kein richtig großer Fan von Krimis aller Arten, aber einen Thriller von Hendrik Streeck hätte ich mir ungern entgehen lassen! War dieser Autor (und ‚echte‘ Virologe!) doch einer der wenigen Experten (oder solche, die sich dafür, bzw. gerne Reden hielten), die mir während der Corona-Pandemie nie durch Hysterie und Panikmache auf die Nerven gegangen sind. Streecks Kommentare  habe ich seinerzeit als nachgerade ‚erholsam‘ empfunden und ihm habe ich immer gerne zugehört…

 

valentinstag-0161.gif von 123gif.de Download & GrußkartenversandUmso neugieriger war ich auf seinen ersten Kriminalroman, DAS INSTITUT! Denn auch hier konnte ich davon ausgehen, dass er weiß wovon er ’spricht‘, weil er in der Wissenschaft der Virologie und allem, was sich international drum herum rankt bzw. ranken könnte, daheim ist… 

 

Genau das spiegeln die 413 Seiten wieder, auf denen man neben dem ‚Thriller-Stress‘ sehr viel über die (un)heimliche Welt der Viren erfährt! In Detective Vince meine ich etwas von dem Hendrik Streeck wiederzufinden, der sich von niemandem dreinreden lässt, wenn er sich auf der richtigen Spur glaubt und so am Ende sein Ziel erreicht, wenngleich mit einem bitteren Beigeschmack… 

Aber da möchte ich auf keinen Fall vorgreifen..

weihnachtsbaumkugeln-0025.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand 

FAZIT: mindestens fünf blutrote Sterne

(Rena Sutor, P-T-M)

Thriller erschienen am 27.02.2025 bei PIPER

432 Seiten, 18 € [D], 18,50 € [A], Klappenbroschur. EAN 978-3-492-06559-7

Ein tödliches Virus, ein renommiertes Institut und ein Polizist, der auf eine unfassbare Geschichte stößt 

„Im Thriller namens Corona-Pandemie haben wir Hendrik Streeck als brillanten Kopf kennengelernt. Im Thriller ›Das Institut‹ entfesselt Streeck als Romanautor ein fulminantes Szenario rund um den Wissenschaftsbetrieb – und im Gegensatz zur Pandemie wünschen wir uns eine baldige Fortsetzung.“ FRANK SCHÄTZING

Eine junge Wissenschaftlerin stürzt von einem Hochhaus in Boston. Detective Vince Brickle ermittelt und stößt rasch auf eine Reihe von Ungereimtheiten: Die Tote forschte am Virologischen Institut an einem wichtigen Projekt und stand kurz vor dem Durchbruch. Zusammen mit dem Virologen Frank findet Vince heraus, dass die Wissenschaftlerin ein neues gefährliches Virus so manipuliert hat, dass es als tödliche und zielgerichtete Waffe eingesetzt werden kann. Plötzlich finden sich die beiden im Zentrum eines Wettstreits zwischen Forschung, US-Militär und einem chinesischen Pharmakonzern wieder.

SPIEGEL-Bestsellerautor Hendrik Streeck legt einen atemberaubenden Thriller vor, der in die tiefsten Abgründe der Wissenschaft blickt.

TIPP!! LESUNG: 4.4.2025, 19.30h 

BMW-Welt München

Im Rahmen von Krimifestival München 2025

Hendrik STREECK

DAS INSTITUT 

Im Schatten der Wissenschaft

— Wenn Viren zur Waffe werden
Der Wissenschaftsthriller von Hendrik Streeck

Prof. Dr. med. Hendrik Streeck ist der Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. Er begann seine medizinische Laufbahn an der Charité in Berlin und promovierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 2006 bis 2009 absolvierte er ein Postdoctoral Fellowship an der Harvard Medical School. Er war u. a. Assistenzprofessor am Ragon Institute of Massachusetts General Hospital, Massachusetts Institute of Technology und an der Harvard Medical School sowie Leiter der Abteilung für zelluläre Immunologie am US Military HIV Research Program. 2015 folgte Streeck dem Ruf nach Essen, wo er das Institut für HIV-Forschung gründete. Er ist Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Kuratoriumsvorsitzender der deutschen AIDS-Stiftung. Er war Mitglied im Corona-Expertenrat des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Bundesregierung. Derzeit ist er Mitglied der Enquete-Kommission II NRW „Krisen- und Notfallmanagement“ sowie des Expertenrats der Bundesregierung zu Gesundheit und gesellschaftlicher Resilienz.

Tags: