26.4.-30.6.13 Designikonen Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich (Staatliches Museum für angewandte Kunst, München) Ort: Audi Forum Neckarsulm
Die Neue Sammlung markiert mit ihrer Ausstellung „Design Ikonen“ den Auftakt der Kooperation „Pinakothek der Moderne zu Gast bei Audi“.
Design-Ikonen aus einem der führenden Designmuseen der Welt sind das Thema einer Ausstellung im Audi Forum Neckarsulm. Dort zeigt Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich – bis Ende Juni eine pointierte Auswahl aus ihrer „permanent collection“. Mit dieser Ausstellung geht das Museum neue Wege der Vermittlung und wendet sich außerhalb des üblichen Zusammenhangs an ein breites, designinteressiertes Publikum.
Eigens für diesen Ort und Zweck wählte das Museum Höhepunkte aus rund 150 Jahren Designgeschichte: Werke berühmter Designer – und Designerinnen – aus Deutschland und den USA, Frankreich, Italien, Japan und den Niederlanden, die innovative Technologien und visionäre Formen zukunftsweisend verknüpfen.
Der zeitliche Rahmen reicht vom 19. Jahrhundert bis zu den Veränderungen durch die Digitalisierung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, dazwischen die 1920er Jahre, der Wiederaufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und die swinging Sixties. Die frühe Verbindung von Design und industrieller Produktion, Bauhaus, Maschinen-Ästhetik, „organic design“, „synthèse des arts“, innovative Wohnkonzepte, Pop Art und Postmoderne sind einige der Schlagworte.
Kulturgeschichtlich, politisch oder stilistisch kann die Geschichte ebenso erzählt werden wie anhand der Material- und Fertigungstechnologien: vom Bugholz-Stuhl der Gebrüder Thonet über den ersten seriengefertigen Stahlrohr-Sessel von Marcel Breuer, die Kunststoff-Schalensitze von Charles und Ray Eames oder Formschaum-Experimente von Gaetano Pesce bis zu Jeroen Verhoeven’s Cinderella Table, der ohne Computer weder zu konzipieren noch zu produzieren gewesen wäre.
Die ausgewählten Objekte stehen somit paradigmatisch für herausragend gestaltete innovative Objekte ihrer Zeit. Sie können zu ihrer Entstehungszeit äußerst preiswert gewesen sein, und bald danach schon sehr teuer. In großer Stückzahl gefertigt, aber dann selten geworden. Oder singuläre Statements über Design.
„Diese Objekte wurden zu Ikonen, weil sie sich weltweit durchgesetzt haben, Teil des kollektiven Gedächtnisses und Teil unseres Lebens geworden sind und dieses bereichern.“ (Prof. Dr. Florian Hufnagl, Direktor der Neuen Sammlung)
Die Ausstellung „Design Ikonen“ der Neuen Sammlung markiert den Auftakt der Kooperation „Pinakothek der Moderne zu Gast bei Audi“. Das Unternehmen unterstützt die SCHAUSTELLE – den temporären, interaktiven Aktionsraum der vier Museen der Pinakothek der Moderne in München. Als „Satellit“ der SCHAUSTELLE besucht Die Neue Sammlung mit ihren Design-Ikonen das Audi Forum Neckarsulm.