Donnerstag 21.12.23

Donnerstag 21.12.23

Kalenderblatt Donnerstag, 21. Dezember 2023

Zitat des Tages: „Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muss sie zu Hause sein.“ Reinhard Mey (1942)
liebe-0227.gif von 123gif.de

21.12.1988: Flugzeugexplosion über Lockerbie
Eine Bombenexplosion an Bord eines amerikanischen Jumbo Jets über der schottischen Ortschaft Lockerbie führt am 21. Dezember 1988 zum Absturz der mit 259 Passagieren besetzten Boeing 747 der Fluggesellschaft Pan Am. Bei der Flugzeugkatastrophe, hinter der ein Terrorakt islamischer Fundamentalisten vermutet wird, kommen alle Insassen und mehrere Bewohner des Orts ums Leben.

Mehr Details:
Der Pan-Am-Flug 103 war eine der zahlreichen Nordatlantik-Verbindungen der späten 80er Jahre. Er führte von Frankfurt am Main über London-Heathrow zum John F. Kennedy-Airport in New York. An dem verhängnisvollen Dezemberabend hob der Pan-Am-Clipper „Maid of the Seas“ mit 25 Minuten Verspätung in London ab. Flugkapitän war der 55-jährige Jim MacQuarrie, ein erfahrener Pilot auf der B 747, die eben generalüberholt worden und somit in tadellosem Zustand war.
Kurz hinter der englisch-schottischen Grenze riss mitten im Gespräch mit dem Kontrollturm die Verbindung zum Cockpit ab. Den Lotsen der schottischen Flugüberwachung boten sich erschreckende Laute: Das Radarecho der B 747 splittete sich in fünf verschiedene Echos, die eines nach dem anderen verschwanden. Gleichzeitig meldeten andere, in der Nähe befindliche Flugzeuge eine Explosion am Himmel. Wenige Sekunden später stürzten die Trümmer der Maschine auf das schottische Dorf Lockerbie und töteten elf Menschen. Ein Teil der Ortschaft wurde dabei völlig verwüstet.
Die Ermittler der britischen Flugsicherheit nahmen sofort die Arbeit auf, dabei stellte sich als Ursache für den Absturz ein Sprengstoffanschlag im Frachtraum des Großflugzeugs heraus. Nachdem die Bergung der Opfer abgeschlossen war, begann man damit, die Schuldfrage zu klären. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass sich die Ermittlungen über ein Jahrzehnt hinziehen und selbst 2002 noch nicht restlos geklärt sein würden.
Die US-Regierung machte zunächst den Iran für den Anschlag verantwortlich und schwenkte später auf Libyen um. Beide Länder hatten nach Angriffen der USA in den 1980er-Jahren mit Racheakten gedroht. Im April 1999 schließlich gab Libyens Staatschef Gadhafi unter dem Druck eines UN-Embargos nach und lieferte die beiden verdächtigen Agenten, Abdel Basset Ali Mohamed al-Megrahi und Lamen Khalifa Fhimah, an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag aus, wo ihnen ab Mai 2000 der Prozess gemacht wurde.
Auch wenn al-Megrahi Anfang 2001 zu lebenslanger Haft verurteilt worden ist, bedeutet das noch lange nicht Licht in den Geschehnissen, die zur Katastrophe von Lockerbie führten. Danach verdichteten sich immer mehr die Gerüchte, dass hinter dem Anschlag die Terrorgruppen Abu Nidal und Ahmed Dschibul stecken, die auf Geheiß der libyschen Regierung gehandelt haben sollen.
Gedenktage:
1991: In Alma-Ata, der Hauptstadt Kasachstans, treten heute elf von 15 ehemaligen Sowjetrepubliken der von Russland, Weißrussland und der Ukraine ins Leben gerufenen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) bei. Damit geht die 69-jährige Ära der UdSSR ihrem Ende zu.
1967: Mit der Rolle eines Collegestudenten in der heute uraufgeführten Filmkomödie „Die Reifeprüfung“ legt der bis dato unbekannte US-Schauspieler Dustin Hoffman den Grundstein zu seiner Hollywood-Karriere. Der Spielfilm, in dem er von der Mutter seiner Angebeteten („Mrs. Robinson“) verführt wird, und der Soundtrack aus der Feder des Pop-Duos Simon & Garfunkel begeisterten Kinobesucher rund um den Globus.
1959: Mohammed Reza Pahlawi „traut“ sich heute zum dritten Mal. Sein Jawort gibt der Schah von Persien der 21-jährigen Architekturstudentin Farah Diba und verbindet damit die Hoffnung, dass ihm die junge Frau den lang ersehnten Nachfolger für den Pfauenthron gebären wird, der ihm bisher versagt geblieben ist. Für den Fall, dass dieses „Kunststück“ misslingt, sieht der Ehevertrag bereits die Scheidung und eine großzügige Abfindung vor.
1935: Im schwedischen Exil begeht der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky (55) aus Verzweiflung über die Taten des NS-Regimes in seiner Heimat Selbstmord. Sein vergebliches Engagement bei der Bekämpfung des Nationalsozialismus brachte dem Literaten jüdischer Herkunft nur die offizielle Ausbürgerung (1933) und ein Verbot seiner Werke ein.
1913: Die US-Zeitung „New York World“ veröffentlicht in ihrer Wochenendbeilage das erste Kreuzworträtsel; gestaltet wurde es vom Engländer Arthur Wynne nach dem viktorianischen Vorbild der „Magischen Quadrate“.
1192: Der englische König Richard I. Löwenherz wird bei der Rückkehr von seinem 3. Kreuzzug in der Nähe von Wien vom österreichischen Herzog Leopold V. gefangen genommen und an Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert. Erst gegen Zahlung eines hohen Lösegeldes und der Leistung des Lehnseides kommt König Richard zwei Jahre später frei.
Geburtstage:
1942: Reinhard Mey; deutscher Liedermacher, der auch in Frankreich populär und dort als „Frederik“ bekannt ist. Die von ihm komponierten Lieder zeichnen sich durch anspruchsvolle Texte aus und gehen auch in einer elektronisch dominierten Zeit immer noch ins Ohr. Bekannte Chansons: „Gute Nacht Freunde“ und „Über den Wolken“. Seit seiner Vaterschaft besingt er auch gerne seine Kinder, u.a. in dem Song „Du bist ein Riese, Max“.
1937: Jane Fonda; US-amerikanische Filmschauspielerin und Produzentin. Mit ihrem berühmten Vater Henry F. stand sie nur einmal vor der Kamera: in der Eigenproduktion „Am Goldenen See“ (1981), in einer Rolle, die ihr eine Oscar-Nominierung einbrachte. Privat hat sich die politisch engagierte Jane, die auch erfolgreich die Aerobic-Welle propagierte, 2001 von ihrem dritten Ehemann, dem US-Medienzar Ted Turner (CNN), getrennt.
1917: Heinrich Böll († 16.7.1985); deutscher Schriftsteller. Der Autor der Romane „Ansichten eines Clowns“ und „Gruppenbild mit Dame“, der in den Jahren 1971-74 als Präsident des Internationalen PEN-Clubs fungierte, gilt als eine der angesehensten Schriftstellerpersönlichkeiten im Lande; seine Verdienste um die Literatur wurden 1972 mit dem Nobelpreis gekrönt.
1879: Josef W. Stalin, eigentlich Jossip Wissarionowitsch Dschugaschwili († 5.3.1953); sowjetischer Politiker und Diktator, der sich „Stalin“ (der Stählerne) nennen ließ. 1903 schloss sich der revolutionär umtriebige Sohn eines Schusters den Bolschewisten an, wurde 1941 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare und danach Ministerpräsident. Die Ära des mächtigen Begründers des stalinistischen Herrschaftssystems endete 1953.
1118: Thomas Becket († 29.12.1170); englischer Geistlicher und Politiker. Der ehemalige Lordkanzler und Vertraute Heinrichs II., seit 1162 Erzbischof von Canterbury, zog sich wegen seiner unnachgiebigen Haltung in Kirchenfragen des Zorn des Königs zu. Vier Diener des Monarchen verstanden dies als Aufforderung, den unbequemen Kirchendiener während des Gottesdienstes in der Kathedrale zu ermorden. An seinem Todestag 1173 wurde er heilig gesprochen, und Canterbury avancierte zum Wallfahrtsort.
Copyright Rosmarie Elsner

Tags: