Montag 20.11.23

Montag 20.11.23

Kalenderblatt Montag, 20. November 2023

Zitat des Tages: „Ich tue überhaupt nichts für die Fitness, darum bin ich so fit.“ Otto von Habsburg (1912)

skelett-0012.gif von 123gif.de20.11.1945: Das Tribunal von Nürnberg
Vor einem internationalen Militärtribunal beginnen heute in Nürnberg die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Angeklagt sind 24 führende Politiker des NS-Regimes, darunter Reichsmarschall Hermann Göring, Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und der ehemalige Stellvertreter Adolf Hitlers, Rudolf Heß. Der Prozess zieht sich fast über ein Jahr hin; erst am 30. September/1. Oktober 1946 werden die Urteile verkündet. 



Mehr Details:
Wie von den alliierten Siegermächten Ende 1944 angekündigt, beginnt am 20.11. vor einem internationalen Militärtribunal in Nürnberg der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird nicht nur gegen Einzelpersonen vorgegangen, sondern auch gegen verbrecherische Organisationen wie Gestapo, SS und den Sicherheitsdienst SD.
Namentlich als Einzelpersonen angeklagt werden Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Ribbentrop, Hans Frank (Ex-Generalgouverneur Polens), die Generäle Wilhelm Keitel und Alfred Jodl, der Architekt und frühere Rüstungsminister Albert Speer, Ernst Kaltenbrunner (Chef des SD), Ex-Innenminister Wilhelm Frick, der Ex-Reichsminister für die besetzten Ostgebiete Alfred Rosenberg, Julius Streicher (fränkischer Gauleiter und Herausgeber eines Hetzblattes), die Admiräle Karl Dönitz und Erich Raeder, der frühere Reichswirtschaftsminister und Bankier Hjalmar Schacht, Martin Bormann (ehemals Leiter der Parteikanzlei), der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz Fritz Sauckel, der österreichische Innenminister und Reichskommissar Arthur Seyß-Inquart, Walther Funk (Ex-Reichswirtschaftsminister), Baldur von Schirach (früher Reichsjugendführer), Konstantin Frhr. von Neurath (ehemals Reichsprotektor von Böhmen und Mähren), Ex-Reichskanzler Franz von Papen, der Publizist und Goebbels-Mitarbeiter Hans Fritzsche, Robert Ley (ehemals Leiter der Arbeitsfront und „KDF“-Begründer) und der Industrielle Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, der aber wegen seines schlechten Gesundheitszustandes nicht vor Gericht erscheinen konnte.
Lediglich drei der Angeklagten (von Papen, Schacht und Fritzsche) wurden freigesprochen, weitere sieben zu Arbeitslager und langjährigen Haftstrafen verurteilt, die sie wie Rudolf Heß im Kriegsverbrechergefängnis Berlin-Spandau abbüßten. Zwölf der Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt; Ley und Göring entzogen sich der Strafe durch Freitod. Das Urteil an zehn zum Tode Verurteilten wurde am 16. Oktober durch einen US-Henker vollstreckt. Martin Bormann, gegen den in Abwesenheit verhandelt wurde, kam vermutlich bereits bei einem Fluchtversuch im Mai 1945 um.
Die sterblichen Überreste der Kriegsverbrecher, so heißt es, sollen im Krematorium des Münchner Ostfriedhofs verbrannt worden und die Asche über die Isar verstreut worden sein.
Gedenktage:
1995: 25 Jahre nach der Auflösung der Liverpooler Kultgruppe „Beatles“ und 15 Jahre nach der Ermordung John Lennons erscheint der erste gemeinsame Song der legendären Band: die Lennon-Komposition „Free As A Bird“.
1947: In Londons Westminster Abbey findet heute eine „Märchenhochzeit“ statt: Großbritanniens Kronprinzessin Elizabeth (21) gibt dem fünf Jahre älteren Marineoberleutnant Philip Mountbatten ihr Jawort. Der Bräutigam wurde am Vorabend der Trauung noch rasch zum Herzog von Edinburgh „befördert“.
1917: In der heute beginnenden „Tankschlacht von Cambrai“ (früher: Flandern), die bis zum 3. Dezember tobt, setzen britische Truppen im Ersten Weltkrieg erstmals so genannte „tanks“ (Panzer) in großer Anzahl ein. 400 solcher Panzerkampfwagen dringen tief in die von Deutschen besetzten Stellungen ein.
1913: Der letzte Tango in Deutschland! Kaiser Wilhelm II. spricht sich für ein Verbot des aus Argentinien nach Europa herüber geschwappten Tanzes Tango aus. Offizieren in Uniform ist der Modetanz mit den „anstößigen“ Körperverrenkungen ab sofort nicht mehr gestattet.
1910: Der 82-jährige russische Schriftsteller Leo Tolstoi, Autor weltbekannter Romane wie „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“, wird zehn Tage, nachdem er von seinem Landgut Jasnaja Poljana zu einer Reise aufbrach, in Astapowo tot aufgefunden. Dorthin hatte sich der große Dichter ab 1855 zurückgezogen und eine Schule für Bauernkinder eröffnet.
1815: Europas Großmächte schließen nach Napoleons Niederlage bei Waterloo und seiner Verbannung auf die Insel St. Helena den „Zweiten Frieden von Paris“. In diesem Abkommen wird auch die „immerwährende Neutralität“ der Schweiz allgemein anerkannt.
Geburtstage:
1937: René Kollo, eigentlich R. Kollodzieyski; deutscher Tenor. Besonders mit Wagner-Partien hat sich der geborene Berliner in der Musikwelt einen Ruf geschaffen. Darüber hinaus beweist der Musiker, der kurzzeitig mit der dänischen Schlagersängerin Dorthe verheiratet war, seine Vielseitigkeit als Regisseur, Moderator von TV-Musiksendungen und im Genre der leichteren Muse, etwa mit Auftritten in Musicals und Operetten.
1925: Robert Francis Kennedy († 6.6.1968); US-amerikanischer Politiker (Demokrat). Der jüngere Bruder des ermordeten US-Präsidenten war von 1961-64 als Justizminister und anschließend als Senator im Bundesstaat New York tätig. Ebenso wie sein älterer Bruder war er ein heftiger Verehrer der Filmdiva Marilyn Monroe, und ebenso wie JFK fiel er einem Attentat zum Opfer.
1923: Nadine Gordimer; südafrikanische Schriftstellerin und eine der bedeutendsten englischsprachigen Autorinnen. Die Literaturnobelpreisträgerin von 1991 verfasste zahlreiche sozialkritische Erzählungen, Essays und Romane, in deren Zentrum die Apartheid-Problematik steht (u.a. „Burgers Tochter“, 1979 und „Die Hauswaffe“, 1997).
1912: Otto von Habsburg, eigentlich Franz Josef O. von Habsburg-Lothringen († 4.7.2011); österreichisch-deutscher Politiker (CDU) und Publizist. Der älteste Sohn des letzten Kaisers von Österreich, der seine Kindheit mit den Eltern in der Verbannung auf der Insel Madeira zubrachte, war von1973-99 als Europapolitiker aktiv und hatte das Amt als Präsident der Paneuropa Union (PEU) inne. 1961 verzichtete das Oberhaupt des Hauses Habsburg-Lothringen auf seine Thronansprüche.
1858: Selma Lagerlöf († 16.3.1940); schwedische Schriftstellerin. Die ehemalige Lehrerin begründete ihren Ruhm als Kinderbuchautorin gleich mit ihrem ersten Werk, der „Gösta Berlings Saga“ (1891). In Deutschland wurde sie mit ihrem zauberhaften Roman „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“ (1906) bekannt, der in 30 Sprachen übersetzt wurde und den Ausschlag für den Nobelpreis für Literatur (1909) gab.
Copyright: Rosemarie Elsner

Tags: