
11.5. Kuriose Feiertage
11. Mai:
> Beginn der Eisheiligen
> Tag der gleichfarbigen Socken in Deutschland
> Tag der Twilight Zone – National Twilight Zone Day in den USA
> Iss-was-Du-willst-Tag – Eat What You Want Day in den USA
11. Mai:
> Beginn der Eisheiligen
> Tag der gleichfarbigen Socken in Deutschland
> Tag der Twilight Zone – National Twilight Zone Day in den USA
> Iss-was-Du-willst-Tag – Eat What You Want Day in den USA
N.Y. URTEIL: SEXUELLE NÖTIGUNG…
Das ärgert Trump – möcht ich wetten…
Urteil 9.5.: Bundesgericht Manhattan…:
„E. Jean Carroll wurde missbraucht…
vom Expräsidenten…“ Die Lunte raucht…
Vergewaltigungsvorwurf abgewiesen…
Trotzdem wird es Donald verdrießen…
Der erschien gar nicht beim Prozess…
Den hielt er ohnehin für einen Abszess…
TIERPARK HELLABRUNN ÖFFNET
Heut macht der Tierpark auf (zu seit 17.3.)
Man freut sich tierisch drauf
Hygiene/Abstand keine Frag
Maximal 2.185 Gäste pro Tag
Auch die Tiere finden es toll!
Vorerst ist es noch nicht voll
Man kann sich still begatten
Weniger Menschenschatten
Kalenderblatt Donnerstag, 11. Mai 2023 Zitat des Tages: „Man braucht nur ein wenig Phantasie und alle Schlösser öffnen sich.“ Karl Friedrich Freiherr von Münchhausen (1720-1797)
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.