
Audio-Osterfreuden…
Ein schönes Ostergeschenk – für andere und zum selber Hören!
In diesem Geschenkhörbuch dreht sich alles um das lang ersehnte Frühlingserwachen und das Osterfest! Zur Verkürzung der Wartezeit auf den Osterhasen,
Ein schönes Ostergeschenk – für andere und zum selber Hören!
In diesem Geschenkhörbuch dreht sich alles um das lang ersehnte Frühlingserwachen und das Osterfest! Zur Verkürzung der Wartezeit auf den Osterhasen,
Märzenbecher… CORONA Motion Tag 19 – So 05.04.2020 Krone der ErSchöpfung Neue Wert-Schröpfung WORRY and get HAPPY Fotos ohne Worte… München ist still geworden…. Alle Fotos
WAS KOMMT AUF TRUMP ZU?…
Oval Office oder Einzelzelle…
Das Resultat ist offen, gelle?…
Wann ist der Mann ein Mann…
Anklage-Verlesung stand an…
‚Narziss‘ sucht grelles Licht…
Wie agi(iti)erte er, vor Gericht…
Darf’s unappeTITTlich sein? …
Sich aalen im hellen Schein…
5. APRIL…
> Tag des Löwenzahns – National Dandelion Day in den USA
> Tag des Gehens in den USA – National Walking Day 2023
> Tag des Ersten Kontakts – der First Contact Day in Star Trek am 5. April 2063
> Lies-eine-Straßenkarte-Tag – National Read a Road Map Day in den USA
Kalenderblatt Mittwoch, 5. April 2023 Zitat des Tages: „Ich glaube, dass es in der Geschichte der Menschheit noch keine Generation gegeben hat, die die vorherige nicht
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.