
Asta Scheib, Streusand
Asta Scheib stellt in diesem Band erstmals eine Sammlung von Erzählungen vor, die manchmal verblüffend sind, aber immer spannend und bewegend.
Asta Scheib stellt in diesem Band erstmals eine Sammlung von Erzählungen vor, die manchmal verblüffend sind, aber immer spannend und bewegend.
Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahren als die beliebteste alternative Heilmethode erfolgreich neben der Schulmedizin etabliert. Eine moderne repräsentative Umfrage ergab zudem: Jeder zweite Deutsche hat homöopathisch
5. März…
> Tag der Namensvetter und Namensschwestern – Namesake Day 2023
> Tag der multiplen Persönlichkeit – der US-amerikanische National Multiple Personality Day
> Tag des Absinths – National Absinthe Day in den Vereinigten Staaten
> Tag der Käse Flips – der US-amerikanische National Cheese Doodle Day
Reese und Amy waren ein glückliches Paar, zwei Transfrauen in New York mit dem Traum von einer Familie. Doch dann entschloss sich Amy, wieder als Mann zu leben, und die Beziehung zerbrach.
Kalenderblatt Sonntag, 5. März 2023 Zitat des Tages: „Freiheit ist immer nur die Freiheit des anders Denkenden. An was aber denken die anderen? Und wie
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.