
Autoimmunerkrankungen
MS, Diabetes Typ 1, Hashimoto und Co. aktiv begegnen! Obwohl man Autoimmunerkrankungen noch immer nicht heilen kann, wissen wir heute viel über die Ursachen und auslösenden Trigger.
MS, Diabetes Typ 1, Hashimoto und Co. aktiv begegnen! Obwohl man Autoimmunerkrankungen noch immer nicht heilen kann, wissen wir heute viel über die Ursachen und auslösenden Trigger.
RENAS REIM…
Central Park – echt stark…
Ein Musso par excellence…
Switch off aucune chance…
Attaché: Irland-la France…
Central Park in Big Apple…
No Wedding – no Chapel…
Ein Paar: eng verbunden…
Blut, Tears, alte Wunden…
23. Februar…
> Tag der Kacheln – National Tile Day in den Vereinigten Staaten
> Tag des Toastbrots – der National Toast Day in den USA und Großbritannien 2023
> Tag des Chilis in den USA – National Chili Day am 23. Februar 2023
>Tag des Bananenbrots – National Banana Bread Day in den USA
> Spiel-Tennis-Tag – der US-amerikanische Play Tennis Day
> Internationaler Tag des Hundekuchens – International Dog Biscuit Appreciation Day
Kalenderblatt Donnerstag, 23. Februar 2023 Zitat des Tages: „Wird’s besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben war schon immer lebe23.2.1999: Der weiße
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.