19. November 2022

Reinheitsgebot = Kulturerbe

Das Brauwesen hat im Freistaat Bayern eine besonders lange und kulturprägende Tradition. Bereits im frühen Mittelalter begannen Mönche mit der Herstellung des bayerischen Volksgetränks zur Versorgung der Klöster und Pilger. Dem 1516 in Ingolstadt erlassenen Bayerischen Reinheitsgebot mit der strikten Beschränkung auf die Zutaten Wasser Malz und Hopfen ist es zu verdanken, dass sich in Bayern eine einzigartige als „Braukunst“ bezeichnete Handwerkstechnik entwickelt hat.

Weiterlesen »

Ein letzter Tanz

Renas Reim drauf…
Verratene Liebe, große Lügen
2 Schwestern, kein Vergnügen
Esme und Camilla, die Schöne
Rosindells Töchter und Söhne
.
Im Zahnrad der Generationen
Der erste Tanz mit Emotionen

Devlin, was wie Teufel klingt
Schuld und Sühne heftig ringt
Herzschmerz, Wut, Vergeben
Verzicht, Verzweiflung, Leben

Weiterlesen »

Wem gehörte die Welt 2016?

Glas leer…
Wer kassiert das ganze Geld
Was passiert mit dieser Welt
Wann hat wie warum woher
Irgendwann und irgendwer
Begonnen, sich zu verrenken
Geendet, sich was zu denken
Gehirnmasse hin-fort-gefegt
Den einen Schalter umgelegt
Die eine Welt rotiert für alle
Völker wandern in die Falle

Weiterlesen »
Archiv