
USA: Trump-Wähler 2016
Wofür sich Trump-Wähler 2016 interessierten 78% von Trumps Unterstützern stimmen zu (davon 46% stark), dass „ich wirtschaftlich immer weiter zurückfalle“. 80% glauben (davon 55% stark), dass „die
Wofür sich Trump-Wähler 2016 interessierten 78% von Trumps Unterstützern stimmen zu (davon 46% stark), dass „ich wirtschaftlich immer weiter zurückfalle“. 80% glauben (davon 55% stark), dass „die
Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben
Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch
Die Canterbury Schwestern
Pilgern im heut, nach gestern
Neigung, Anstoß zu nehmen
Ist vorerst kaum zu zähmen
Wobei Miss Che klar führt
Die ganz klar alle(s) kritisiert
Ches Lover hat sich abgesetzt
Sie ist verwundert und verletzt
Arnholds blasierte Stimme
Intoniert all das Schlimme
Autoimmunerkrankungen erfolgreich behandeln
Immer mehr Menschen leiden an einer Autoimmunerkrankung wie multiple Sklerose, Hashimoto, Zöliakie oder Morbus Crohn. All diesen Erkrankungen liegt ein fehlgeleitetes Immunsystem zugrunde, das den eigenen Körper attackiert.
Kalenderblatt Freitag, 21. Oktober 2022 Zitat des Tages: „Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen. Die meisten Menschen sind von Ideen besessen.“ Samuel Coleridge (1772-1834)
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.