
17.9.-3.10.22 Oktoberfest
Auf geht’s zur Wiesn 2022 Neues Logo für das Münchner Oktoberfest Do, 04.08.2022 • 12:00 Uhr Das Münchner Oktoberfest tritt künftig mit einem einheitlichen Design
Auf geht’s zur Wiesn 2022 Neues Logo für das Münchner Oktoberfest Do, 04.08.2022 • 12:00 Uhr Das Münchner Oktoberfest tritt künftig mit einem einheitlichen Design
Der mondäne Badeort Binz auf der Insel Rügen ist berühmt. Und eine eindrückliche Bühne für unerwartete Begegnungen und Lebenskrisen.
Schauplatz Rom, eine weitere Kulisse für große Lebensfragen. Wie gefeit ist die »Ewige Stadt« wirklich gegen die Vergänglichkeit?
Sie wollten schon immer eine Reise mit dem Wohnmobil machen? Sie lieben die Vorstellung, jeden Tag an einem anderen Ort aufzuwachen? Sie möchten ein Wohnmobil mieten, neu kaufen oder günstig gebraucht kaufen, fragen sich aber, welche Kosten, Technik, Ausstattung und Reiseziele zu Ihnen passen?
Die mächtige japanische Kuki-Familie folgt einer menschenverachtenden Tradition: der jeweils jüngste Sohn wird dazu erzogen, das Böse über die Menschheit zu bringen. Und so erhält Fumihiro eine Ausbildung, deren Ziel Zerstörung und Unglück ist, so viel ein einzelner Mensch nur vermag.
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.