Reise: Dubrovnik
Rena Sutor Dubrovnik alles – außer ≈ gewöhnlich Libertas x x Freiheit über alles… und Sauberkeit Schon beim Flug mit Croatia Airlines am 3.1013 via Zagreb nach Dubrovnik
Rena Sutor Dubrovnik alles – außer ≈ gewöhnlich Libertas x x Freiheit über alles… und Sauberkeit Schon beim Flug mit Croatia Airlines am 3.1013 via Zagreb nach Dubrovnik
25.10.13-02.02.14 Lorna Simpson, Haus der Kunst Die erste europäische Museumsretrospektive der von der Kritik gefeierten amerikanischen Künstlerin Lorna Simpson (geb. 1960 in Brooklyn, New York)
Seit November 2010. TÜV Süd klärt auf Winterreifenpflicht in Europa Bußgeld-Hitliste für falsche Bereifung im Winter München. Bald gibt es keine Ausrede mehr: Winterreifen werden
Hotel Beethoven Wien – da ist Musik drin… Treten Sie ein. Naschen erhöht die Vorfreude! Barbara Ludwig (Foto), die sympathische Direktorin und Mitbesitzerin von Hotel Beethoven am
2014 Trescher Verlag Matthias Koeffler, Matthias Jacob KROATIEN Unterwegs zwischen Istrien, Slawonien und Dalmatien 450 S., 16,95 €, 300 Farbfotos, 31 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten, ISBN
22.11.13-26.01.14 Pratchaya Phinthong „A Piece That Nobody Needs“ lothringer 13. Der in Thailand lebende Künstler Pratchaya Phinthong entwickelt aus einer konzeptuellen Arbeitsweise heraus Werke, die gesellschaftliche und politische
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.