Kuba: Los Imprescindibles
„Los Imprescindibles“ und ihr Reggaetón, typisch kubanisch von unserem freien Mitarbeiter in Kuba: Marco Antonio Martinez Cabrerizo und Alex Michel Reyes Martínez (Fotos: Alex Michel) Ende der
„Los Imprescindibles“ und ihr Reggaetón, typisch kubanisch von unserem freien Mitarbeiter in Kuba: Marco Antonio Martinez Cabrerizo und Alex Michel Reyes Martínez (Fotos: Alex Michel) Ende der
13.07.-29.09.2013 Königsklasse. Kunst aus der Pinakothek der Moderne auf Herrenchiemsee Der Nordflügel des von Ludwig II. errichteten Schlosses Herrenchiemsee bietet in diesem Sommer den glanzvollen
16.09.2013 Blessing Peter Mayle Der Coup von Marseille Roman. 240 S., 19,99 € (D), 20,60 € (A), 28,50 sFr* (* empf. VK-Preis), 13,5×21,5. Gebunden, Schutzumschlag, ISBN: 978-3-89667-501-9. Lesen
16.09.13 Goldmann Fanny Schönau Liebesglück und Beerenkipferl 352 Seiten, 9,99 € [D] | 10,30 € [A], 14,90 sFr* (* empf. VK-Preis), Taschenbuch, Klappenbroschur, 11,8 x 18,7 cm, ISBN: 978-3-442-48011-1. Lesen Sie rein Städterin
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.