Buch: Lea und Siegfried
2012 Allitera Verlag François Loeb Lea und Siegfried Die Geschichte einer Liebe, die nicht sein durfte und doch denkbar war. Erzählung 132 S., 14.90 € Paperback, ISBN: 978-3-86906-466-6 Leseprobe
2012 Allitera Verlag François Loeb Lea und Siegfried Die Geschichte einer Liebe, die nicht sein durfte und doch denkbar war. Erzählung 132 S., 14.90 € Paperback, ISBN: 978-3-86906-466-6 Leseprobe
2010 Schwabenverlag Alexandra Streit LEO sucht das WEIHNACHTSwunder Mit Illustrationen von Fariba Gholizadeh 64 S., 14,90 € (D), 15,40 € (A), 23,50 sFr., vierfarbig, 12
2. Oktober 2012 Grünkreuzverlag (GKV) Werner Niederer (Hg.) Weihnacht eines Träumers und fünf andere Erzählungen 128 S., 17 € (D) 23 sFr, Hardcover, 12 x 19 cm. ISBN
26.11.-24.12.12 Münchner Christkindlmarkt 2012 Mit Wurzeln bis ins 14. Jh gilt der Münchner Christkindlmarkt rund um den Marienplatz als das Original unter den Münchner Weihnachtsmärkten.
17.01.2012 Lappan Matthias Weinert Fred, der furchtlose Abenteurer 32 farbige Seiten, 12,95 € (D) 13,40 € (A), 25,1 x 25,2 cm, ISBN: 978-3-8303-1187-4 Fred ist
Henno Heintz Auf dem Kitzsteinhorn hat die Skisaison längst begonnen „Da oben haben wir immer Schnee“ „Da sich die Null-Grad-Grenze eindeutig nach oben verlagert, werden
Audiobuch Verlag Autorin: Eowyn Ivey Sprecherin: Doris Wolters Das SCHNEEMÄDCHEN 6 Audio-CDs, 423 Min., 24,95 €. ISBN: 978-3-89964-469-2. Hörproben auf der Audiobuch-Homepage In einer Phase, da
12.12.12 Johanna auf dem Scheiterhaufen Dramatisches Oratorium. Musik von Arthur Honegger, Libretto von Paul Claudel. Damit feiert das Gärtnerplatztheater zum ersten Mal Premiere in der Alten Kongresshalle »Tötet
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.