Freitag 15.3.24

Freitag 15.3.24

Kalenderblatt Freitag, 15. März 2024

 

fahrrad-0008.gif von 123gif.deZitat des Tages: „Wer niemals außer sich geriete, wird niemals in sich gehen.“ Paul Heyse (1830-1914)

 

15.3.1909: Startschuss zum ersten Sechstagerennen
Mit dem Startschuss aus der Pistole von Altmeister August Lehr beginnt in der Ausstellungshalle am Berliner Zoo das erste Sechstagerennen in Europa. 15 hochkarätige Radsport-Teams treten zur Freude des begeisterten Publikums bis zum 21. März in die Pedale und legen dabei insgesamt 3.865,7 Kilometer zurück. Nach 98 Stunden stehen die Gewinner fest.


Mehr Details:
In Berlin geht die gesamte Radfahr-Elite an den Start, darunter Profis aus den USA, Frankreich, England, Holland, Dänemark – aus Deutschland sind die Spitzenfahrer Willy Arend, Thaddäus Robl, Fritz Theile, Arthur Stellbrink und Emanuel Kudela mit von der spannenden Partie. Etliche der Teilnehmer haben einen solchen Radmarathon, der in Europa bisher einmalig ist, noch nie mitgemacht und scheiden nach ein, zwei Tagen völlig erschöpft aus. Am letzten Tag sind von den 15 angetretenen Teams nur noch neun im Rennen. Ganz anders der erfahrene Willy Arend, übrigens auch ein bekannter Flieger: Er hat sich sorgfältig auf die „Six Days“ vorbereitet, nimmt in der Zeit nur ausgesucht leichte Nahrung zu sich und regeneriert sich nach dem strapaziösen Radfahrtag im Sauerstoffkabinett.
Die 150 Meter lange Radrennbahn am Zoologischen Garten mit vier Meter hohen Kurven und einer fünf Meter breiten Lauffläche wurde nach amerikanischem Vorbild, der Anlage im New Yorker Madison Square Garden, erbaut. Auch Rahmenprogramm und Ambiente haben amerikanischen Charakter: Jeden Abend steigt ein Clown namens „Adolf“ in die Manege, um zur allgemeinen Belustigung des Publikums mit einem verbeulten Drahtesel eine Ehrenrunde zu drehen.
Bis zur letzten Stunde versetzt das Radrennen die Zuschauer in atemlose Spannung. Am 2. Fahrtag gelingt es zwei Mannschaften erstmals, sich vom großen Pulk abzusetzen und in Führung zu gehen. In der 98. Stunde schließlich steht fest, wer beim Endspurt das Rennen machen wird: Es ist das amerikanische Duo Moran/Floyd Mac Farland, das bereits beim New Yorker Sechstagerennen den Sieg errungen hat. Zweite werden der Franzose John Stol und Marcel Berthet aus den Niederlanden. Der deutsche Meister Thaddäus Robl und sein Partner Arthur Stellbrink belegen den fünften Platz, Arend und sein Teamkollege Oscar Peter gelangen als siebte ins Ziel.
Gedenktage:
1993: Der weltweit erste Öko-Kühlschrank, frei von FCKW und FKW, geht in Serie. Hersteller ist die sächsische Firma Foron Hausgeräte, der mit dem umweltfreundlichen Gerät (und dank Greenpeace-Unterstützung) ein solcher Erfolg beschieden ist, dass sie die drohende Liquidation abwenden kann.
1975: In Paris stirbt der griechische Großreeder und milliardenschwere Unternehmer Aristoteles Onassis im Alter von 69 Jahren. Seine zweite Ehe ging er zur Überraschung der Weltöffentlichkeit 1968 mit Jacqueline Kennedy, der Witwe des ermordeten US-Präsidenten, ein.
1933: Das seit dem Ersten Weltkrieg unter englischem Protektorat stehende Ägypten erklärt unter König Ahmad Fuad seine Unabhängigkeit als parlamentarische Monarchie. Die britische Krone erkennt das Königreich an.
1917: Ende der glanzvollen Romanow-Ära. Nach der blutigen Februarrevolution dankt Russlands Zar Nikolaus II. Alexandrowitsch unter dem Druck der Generalität ab.
44 v. Chr.: „Was willst du mit dem Dolche, sprich?“ Nach dieser Devise fällt der römische Feldherr und exzentrische Diktator Gaius Julius Caesar seinen Verschwörern Brutus und Cassius zum Opfer…, und die Stadt wurde vom Tyrannen befreit.
Geburtstage:
1947: Ry Cooder; US-amerikanische Musiker. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kann der Gitarrist in der Bluesszene auf eine große Fangemeinde zählen. Ein Besuch in Havanna inspirierte ihn Ende der 1990er-Jahre zum Musik- und Filmprojekt „Buena Vista Social Club“, mit dem er fast vergessenen kubanischen Musikern wie Ibrahim Ferrer und Ruben Gonzales zu neuem Ruhm verhalf.
1907: Zarah Leander, eigentlich Sara Stina Hedberg († 23.6.1981); schwedische Sängerin und Schauspielerin. Mit ihren Markenzeichen, rauchige Stimme und ladyhafter Auftritt, wurde sie zum umschwärmten Star der 30er Jahre. Ihr Evergreen „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ verhalf Jahrzehnte später der Punkröhre Nina Hagen zu neuem Erfolg.
1854: Emil Adolf von Behring († 31.3.1917); deutscher Mediziner und Bakteriologe, der die Serum-Therapie gegen bisher nahezu unheilbare Infektionskrankheiten wie Diphterie und Tetanus entwickelte. 1901 wurde ihm für diesen Verdienst der erste Nobelpreis für Medizin verliehen.
1830: Paul Heyse († 2.4.1914); deutscher Schriftstelle. Die Krönung seines literarischen Werkes war die Verleihung des Nobelpreises (1910). An den im Mittelpunkt des Dichterkreises am Hofe König Maximilians II. stehenden Künstler erinnern in München eine nach ihm benannte (umweltverpestete) Unterführung und eine Straße im Bahnhofsviertel.
1767: Andrew Jackson († 8.6.1845); US-amerikanischer General und Politiker. Nach militärischen Erfolgen 1815 gegen die Briten bei New Orleans und im Seminolenkrieg wurde der Jurist 7. US-Präsident (1829-37). Als erstes Staatsoberhaupt, das nicht von der Ostküste stammte, setzte er sich primär für eine liberale Wirtschaftspolitik ein.
Copyright Rosmarie Elsner

Tags: