Freitag 13.10.23

Freitag 13.10.23

Kalenderblatt Donnerstag, 13. Oktober 2022

Zitat des Tages: „Besser ein Paar Brandblasen als ein ganzes Leben lang kalte Finger.“ Christine Nöstlinger (1936)


linie-0441.gif von 123gif.de13.10.1930: „Tante Ju“ startet zu ihrem Jungfernflug
Eine der berühmtesten Transportmaschinen, die „Ju 52“, bis Ende des Zweiten Weltkrieges Standardflugzeug im zivilen Luftverkehr und „bestes Pferd im Stall“ der Deutschen Lufthansa, startete heute in Berlin zu ihrem Jungfernflug. Wegen seiner Robustheit und Beständigkeit ging das von den Junkers-Werken konstruierte Ganzmetallflugzeug, das auch militärische Einsätze flog, als „Tante Ju“ in die Geschichte der Luftfahrt ein.

Mehr Details:
Mit der Junkers „Ju 52“ in Europa und der Douglas „DC 2“ in Amerika wurde Anfang der 30er Jahre die Ära der Verkehrsflugzeuge eingeläutet. Von der Deutschen Lufthansa und Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers beauftragt, baute der deutsche Luftfahrtingenieur Ernst Zindel im Dessauer Junkers-Flugzeugwerk die wohl bekannteste deutsche Verkehrstransportmaschine: die zunächst einmotorige „Ju 52/1m“ (ab 1932 in der dreimotorigen Version „Ju 52/3m“). Mit ihren Erfahrungen im Bau von widerstandsfähigen Ganzmetallflugzeugen hatten sich die Junkers-Werke bereits mit dem Tiefdecker „F 13“ und der viermotorigen „G 38“ Anfang 1930 einen Namen gemacht.
In weiterentwickelter Ausführung nahm die mit Wellblech beplankte „Ju 52/3m“ 1933 den zivilen Liniendienst auf. Etwa 4.800 Exemplare dieses Maschinentyps in Leichtbauweise, der primär wegen seiner Sicherheit gerühmt wurde, standen bei unterschiedlichen Fluggesellschaften – nicht nur als Standard-Modell der Lufthansa – international im Dienst. Das dreimotorige Modell stellte nicht nur die Krönung der Transportflugzeuge dar und flog für rund 30 Fluglinien; ab 1934, im Spanischen Bürgerkrieg, und während des Zweiten Weltkriegs kamen Maschinen dieses Typs auch als Bomber zum Einsatz. Eine große Rolle spielte die „Ju 52“ bei der Truppenversorgung, unter anderem in Stalingrad sowie bei Invasionen in Norwegen, den Niederlanden und auf der griechischen Insel Kreta.
In dieser Zeit begründete das im Volksmund liebevoll „Tante Ju“ oder wegen seiner Kompaktheit und Größe „fliegender Möbelwagen“ genannte Flugzeug seinen legendären Ruf als „Alleskönner“. Mit der zuverlässigen, bequemen und so gut wie nicht störanfälligen Allwettermaschine gelang die erste Überfliegung des zentralasiatischen Pamir-Gebirges.
Was erzählte man sich von der legendären „Ju 52“ nicht alles für Wunderdinge. So soll sie noch mit einem halb abgebrochenen Flügel geflogen und mit weit mehr als der doppelten Passagieranzahl gestartet und gelandet sein, obwohl sie nur für maximal 20 Passagiere zugelassen gewesen war, und vieles andere mehr.
Wer Glück hat, kann die „Ju 52“ an manchem Wochenende über deutschen Städten kreisen sehen, wo die Nostalgie-Exemplare heute noch vereinzelt für Rundflüge eingesetzt werden.
Gedenktage:
1977: Auf dem Weg von Mallorca nach Frankfurt am Main entführen vier palästinensische Terroristen die Lufthansa-Maschine „Landshut“. Mit der Aktion sollen inhaftierte Gesinnungsgenossen, u.a. im Gefängnis von Stuttgart-Stammheim einsitzende deutsche RAF-Terroristen, freigepresst werden. Fünf Tage später gelingt der Sondereinheit GSG 9 des Bundesgrenzschutzes eine dramatische Befreiung der Geiseln in Mogadischu/Somalia.
1960: In New York sorgt der für seine Temperamentsausbrüche bekannte sowjetische Ministerpräsident Nikita S. Chruschtschow vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen für einen unvergesslichen Auftritt: Als dem Versammlungsvorsitzenden beim Versuch, für Ruhe zu sorgen, der Ordnungshammer zerbricht, zieht der Sowjetchef kurzerhand seinen Schuh aus und donnert damit energisch auf den Tisch.
1943: Die italienische Regierung unter Ministerpräsident Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg und wechselt damit auf die Seite der Alliierten, die seit der Landung ihrer Truppen in Süditalien im September 1943 stetig auf dem Vormarsch sind.
1830: München feiert nach 14-jähriger Bauzeit die Eröffnung eines Museums für antike Skulpturen: die Glyptothek. Sie wurde nach den Plänen des Hofbaumeisters Leo von Klenze gebaut, dem die bayerische Landeshauptstadt zahlreiche klassizistische Bauwerke zu verdanken hat.
54: Die vierte Frau des römischen Kaisers Claudius, Agrippina d.J., vergiftet ihren Gemahl mit einem Pilzgericht und verhilft damit ihrem 16-jährigen Sohn Nero auf den Thron. Der neue Kaiser dankt es ihr nicht: Nero lässt ein paar Jahre später sowohl die Mutter als auch seine Ehefrau, eine Tochter seines Stiefvaters Claudius, ermorden.
Geburtstage:
1941: Paul Simon; US-amerikanischer Musiker, der sich gleichermaßen als Sänger, Instrumentalist und Songschreiber verdient gemacht hat. Der Welterfolg kam 1965, als er mit Schulfreund Art im Duo „Simon & Garfunkel“ den Titel „Sounds Of Silence“ aufnahm. Nicht nur dieser Song schlug ein, sondern auch alle weiteren („Mrs. Robinson“, „The Boxer“) Als Solist (seit 1975) ist Simon nicht minder erfolgreich (Album „Graceland“).
1936: Christine Nöstlinger; österreichische Schriftstellerin und eine der wichtigsten Vertreterinnen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur. Die Autorin, die von sich sagt, dass sie nur über Dinge schreiben kann, bei denen sie sich auskennt – etwa fliegende Katzen und Großmütter, aber auch Erdäpfel mit Hirn und Herz – wurde 1984 für ihre Verdienste mit der Hans-Christian-Anderson-Medaille ausgezeichnet. „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ erhielt den Deutschen Jugendbuchpreis.
1925: Margaret Thatcher, seit 1992 Baroness of Kesteven; englische Politikerin. Die Ministerin für Erziehung und Wissenschaft (1970-74) und Vorsitzende der Konservativen Partei (1975-91) wurde 1979 zum ersten weiblichen Premierminister von Großbritannien gewählt. Heftig angegriffen wurde die „Eiserne Lady“ wegen ihrer unerbittlichen Linie, beispielsweise im Krieg um die Falkland-Inseln (1982).
1921: Yves Montand († 9.11.1991); französischer Chansonnier und Schauspieler, der dank der Starthilfe von Edith Piaf sein erstes Bühnenengagement erhielt und schließlich vom Film entdeckt wurde. Internationale Erfolge wurden die Filme „Lohn der Angst“ (1952), „Let’s Make Love“ (1960) mit Hollywood-Diva Marilyn Monroe als Partnerin und Costa Gavras Politthriller „Z“.
1895: Kurt Schumacher († 20.8.1952); deutscher Politiker und der SPD-Gegenspieler von Konrad Adenauer. Er unterlag zwar dem CDU-Vorsitzenden bei der Bundeskanzlerwahl, jedoch kommt ihm der Verdienst zu, die SPD nach dem Zweiten Weltkrieg reorganisiert zu haben. Der exzellente Rhetoriker war ein erklärter Gegner der Wiederaufrüstung.
Copyright: Rosemarie Elsner

Tags: