Freitag 10.11.23

Freitag 10.11.23

Kalenderblatt Donnerstag, 10. November 2022

Zitat des Tages: „Bin ich meinem Amte in der Tat nicht gewachsen, so ist der Chef zu tadeln, der es mir anvertraut. Friedrich Schiller (1759-1805)


comic-0048.gif von 123gif.de10.11.1969: Vorhang auf für die „Sesamstraße“
In den USA wird heute die erste Folge der Vorschulserie „Sesame Street“ ausgestrahlt, die als eine der erfolgreichsten Sendungen in die Fernsehgeschichte eingehen wird. Die vom Puppenmacher Jim Henson erschaffenen liebenswerten kleinen Helden der „Sesamstraße“, darunter Ernie, Bert, Kermit der Frosch und das Krümelmonster, ziehen bald weltweit Kinder und Erwachsene in ihren Bann.


Mehr Details:
Eigentlich war die „Sesame Street“ als eine pädagogische Sendung für sozial unterprivilegierte amerikanische Kinder im Vorschulalter gedacht. Von dieser Zielgruppe wusste man, dass deren Fernsehkonsum Ende der 60er Jahre wöchentlich bei etwa 50 Stunden lag. Von der neuen Serie versprachen sich die Macher, dass die Kinder dadurch nicht nur visuell „berieselt“, sondern frühzeitig zum Handeln angeregt und so auf die Schule vorbereitet werden würden. Doch es wurde noch viel mehr daraus.
So genießt die „Sesamstraße“ auch bei vielen Erwachsenen einen hohen Stellenwert; schließlich rufen Figuren wie Ernie, Bert, Oskar und Grobi sentimentale Erinnerungen an die eigene Kindheit und Familie hervor. Und die Puppen können sich hinsichtlich ihrer Beliebtheit ohne weiteres mit Disney-Figuren messen. Die Idee zur „Sesamstraße“ stammt von der US-Fernsehjournalistin Joan G. Cooney, Präsidentin der gemeinnützigen Organisation „Children Television Workshop“ (CTW), die die Sendung bis heute produziert. Jim Henson, der Vater der „Muppets“, war ebenfalls von der ersten Stunde an mit seinen Puppen dabei und steckte bis zu seinem Tod 1990 hinter der Stimme von Kermit, dem Frosch.
Um die Sendung in den USA zugleich für Erwachsene attraktiv zu machen, gehörte es bis in die 80er Jahre zur Strategie, prominente Gäste aus Film und Fernsehen einzuladen. Etliche von ihnen liehen auch ihre Stimme den liebenswerten Figuren, u.a. die Hollywood-Stars Jim Carrey und Loretta Young. So konnte die „Sesamstraße“ stets eine Brücke zwischen reinen Kindersendungen und erwachsenenorientierten Serien schlagen. Darüber hinaus heimste sie im Laufe der Jahre unzählige Fernsehpreise ein, darunter etliche der begehrten „Emmy“-Awards für die besten Beiträge im US-Fernsehen.
In Deutschland wurde man auf die Serie erstmals anlässlich des „Prix Jeunesse“ 1970 in München, dem internationalen Wettbewerb für Kinder- und Jugendsendungen, aufmerksam. Das spritzige Konzept überzeugte die deutschen Fernsehmacher im Nu, und drei Jahre später war der Deal perfekt. Den Zuschlag erhielt die Sendeanstalt NDR, und mit einer kräftigen Finanzspritze des Bundesbildungsministeriums ging die „Sesamstraße“, inzwischen eine bunte Mischung aus deutschen und US-amerikanischen Szenen, am 8. Januar 1973 im Ersten Programm sowie (zunächst) in einigen „Dritten“ an den Sendestart.
Gedenktage:
1999: Ein Richter im Bundesstaat Colorado macht einem traurigen Spuk der US-Justiz ein Ende: Der elfjährige Raoul Wüthrich, im August in Handschellen abgeführt und seitdem wegen „Inzest“ in Haft (er hatte der fünfjährigen Schwester beim „Pipimachen“ im Garten geholfen), darf endlich in die Schweiz zu seinen Eltern, die sich dort bereits im September mit ihren weiteren drei Kindern in Sicherheit gebracht hatten.
1974: Mitglieder der terroristischen Rote Armee Fraktion (RAF) erschießen den Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenkmann in dessen Berliner Wohnung. Der Terrorakt ist offensichtlich als Rache für den Tod des RAF-Häftlings Holger Meins gedacht, der tags zuvor an den Folgen eines Hungerstreiks gestorben war.
1959: In den USA kommt heute das Antibiotikum Syncillin in den Handel. Bei dem nach zehnjähriger klinischer Erprobung freigegebenen Präparat handelt es sich um das erste synthetisch hergestellte Penicillin. Gegenüber dem natürlichen Antibiotikum zeichnet es sich dadurch aus, dass die üblich auftretenden Begleiterscheinungen wie Hautausschlag oder Übelkeit ausbleiben.
1958: Bertolt Brechts Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ wird heute in Stuttgart uraufgeführt. Das bereits 1941 im finnischen Exil entstandene Theaterstück zeigt das „aufhaltsame“ Emporkommen des Gangsterbosses Arturo Ui, der mit seinen Kumpanen auffallende (und gewollte) Ähnlichkeiten mit Adolf Hitler und dessen Helfershelfern besitzt.
1444: Der osmanische Sultan Murad II. besiegt heute bei Varna das Heer des Königs Waldislaw III. von Polen und Ungarn. Damit macht er den Weg frei für die Eroberung Konstantinopels (1453) und die endgültige Unterwerfung des serbischen Reichs (1459) durch die Türken.
Geburtstage:
1965: Eddie Irvine; nordirischer Rennfahrer, der nach Jahren auf Ferrari zuletzt für das Team von Jaguar Racing fuhr. Das Zeug zur Nummer eins hätte der sympathische Formel-1-Pilot und Vizeweltmeister von 1999 schon gehabt, wären da nicht u.a. Kontrahenten wie die Schumacher-Brüder gewesen, die nicht so leicht abzuhängen waren. Seine aktive Rennsport-Karriere hängt er Ende 2002 an den Nagel.
1925: Richard Burton († 5.8.1984); englischer Schauspieler, der leider nie einen Oscar erhielt, obwohl der gebürtige Waliser in 36 Jahren sieben Mal nominiert war (u.a. für seine Rolle in „Stunde der Komödianten“). Liebe, Leid und Leidenschaft erfuhr der begnadete Shakespeare-Darsteller auch in der Ehe mit der amerikanischen Filmdiva Liz Taylor und durch seine Alkoholexzesse.
1890: Carl Friedrich Wilhelm Borgward († 28.7.1963); deutscher Unternehmer. Er gründete 1906 das Bremer Automobilunternehmen Borgward GmbH, das den legendären Kleinwagen „Isabella“ herstellte. Der Automobilhersteller, zu dem auch die Lloyd-Motorenwerke und das Goliath-Werk gehörten, meldete Anfang der 60er Konkurs an.
1759: Friedrich (von) Schiller († 9.5.1805); deutscher Dichter und der bedeutendste neben Goethe. Seine in Zeiten des „Sturm und Drang“ und der Klassik entstandenen Gedichte, Balladen und Dramen kennt jedes Schulkind, und manch Erwachsener kann eines seiner Gedichte noch heute auswendig aufsagen, z.B. das „Lied von der Glocke“ oder „Die Bürgschaft“. Bekannte Dramen:“Die Räuber“, „Wilhelm Tell“ und „Maria Stuart“.
1483: Martin Luther († 18.2.1546); deutscher Reformator, der die Spaltung der Kirche herbeiführte. Der streitbare Geist, der ursprünglich Anwalt werden wollte, wandte sich dem Theologiestudium zu und befasste sich mit einer Frage, die ihn mehr als alles andere beschäftigte: die Gerechtigkeit Gottes und deren irrige Auslegung durch das Papsttum. Dieser Zwist führte schließlich zum Bruch mit dem Vatikan und zu seiner Flucht auf die Wartburg bei Eisenach.
Copyright: Rosemarie Elsner

Tags: