
Axel Hackes Liebesleben
»Wenn man die Alternativen bedenkt, geht es dem Menschen mit seinem Paarungsverhalten nicht schlecht. Wir müssen nicht, wie die Aale, für die Sensation des einzigen Geschlechtsaktes im Leben Tausende von Kilometern,
»Wenn man die Alternativen bedenkt, geht es dem Menschen mit seinem Paarungsverhalten nicht schlecht. Wir müssen nicht, wie die Aale, für die Sensation des einzigen Geschlechtsaktes im Leben Tausende von Kilometern,
Jetzt wird’s komisch: Urban Priol erklärt juristischen Definitionen den Krieg!
Die meisten Dinge und Sachverhalte des täglichen Lebens kann man ganz einfach und für jeden verständlich erklären –
3. März…
> Tag des irischen Whiskey – International Irish Whiskey Day
> Zieh-Dich-raus-Tag – der US-amerikanische National Day of Unplugging 2023
> Tag des Aufschnitts – National Cold Cuts Day in den USA
> Mach-andere-glücklich-Tag – der US-amerikanische National I Want You To Be Happy Day
> Tag des Artenschutzes – der United Nations World Wildlife Day
KANDIDATEN UND MÖCHTEGERN-KANDIS…
DeSantis hat ein Buch geschrieben…
Tourt durch USA. Lässt sich lieben…
Sein neustes ‚Modell für die USA’…
Im Buch: „Make America Florida“…
614 Tage bleiben bis zur ’24-Wahl…
Erst muss er kandidieren optional…
Vielerorts empfängt ihn Applaus…
Frühe Vorwahlstaaten lässt er aus…
Was ungewöhnlich ist und selten…
CPAC-Trip lässt er nicht gelten…
Kalenderblatt Freitag, 3. März 2023 Zitat des Tages: „Für manche Linken ist einer schon rechtsradikal, wenn er nur pünktlich zur Arbeit kommt.“ Heiner Geißler (1930) 3.3.1931:
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.