
Orff-Festival
Das Orff Festival Andechs und Ammersee 2022 bietet abwechslungsreichen Kulturgenuss.
Klassikfreunde dürfen sich von 28. Juli bis 5. August 2022 auf eine neue Ausgabe des Orff Festival Andechs & Ammersee freuen.
Das Orff Festival Andechs und Ammersee 2022 bietet abwechslungsreichen Kulturgenuss.
Klassikfreunde dürfen sich von 28. Juli bis 5. August 2022 auf eine neue Ausgabe des Orff Festival Andechs & Ammersee freuen.
Erfolgsautorin und Bloggerin Nadia Damaso geht in ihrem neuen Kochbuch auf eine kulinarische Reise um die Welt – mit stimmungsvollen Fotos, kurzen Geschichten und persönlichen Erfahrungen von unterwegs.
Es ist ein sonniger Tag im April, als der 15-jährige Oscar Meyer-Hoff, Sohn einer Galeristen-Familie verschwindet. Zunächst denkt man, er sei von zu Hause abgehauen, doch es gibt Anzeichen die auf Schlimmeres hindeuten.
Ach du löchriges Kanonenrohr!!
Mir ist, ich schwör es! Nie zuvor
So ein Wust an Irre-Führungen
In’s angespannte Ohr gedrungen
.
Achtzehn Stunden Gehirn-Klistier
Und täglich grüßt das Murmeltier
Es fällt ein Schuss, da fällt wer um
Ich bleibe stundenlang voll dumm
Kalenderblatt Freitag, 29. Juli 2022 Zitat des Tages: „Nur der verdient Macht, der sie täglich rechtfertigt.“ Dag Hammarskjöld (1905-61) 29.7.1907: Die Geburtsstunde der Pfadfinder Robert
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.