
Bierwandern in Bayern
Rich Carbonara…
Wenn jemand CARBONARA heißt
Und munter in der Welt rum reißt
Erst nach Munich aus den Staaten
Dann in Bayerischen Reservaten
Wo RICH Bierwanderwege checkt
Wonach man sich die Finger leckt
Rich Carbonara…
Wenn jemand CARBONARA heißt
Und munter in der Welt rum reißt
Erst nach Munich aus den Staaten
Dann in Bayerischen Reservaten
Wo RICH Bierwanderwege checkt
Wonach man sich die Finger leckt
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Man muss nicht auf dem Jakobsweg nach Santiago di Compostella pilgern, um seine Spiritualität auszuloten. Anita Guth hat sich von München aus zu Fuß auf ihren »Sternenweg« zu den Klöstern und Kirchen Oberbayerns aufgemacht. Eine Route voller Lebensfreude, voller geistlicher und kultureller Genüsse.
»… erst beim Verdauen kann man etwas über dieses wundervolle München sagen.« (Franz Kafka über München). Wie bei so vielen Menschen ging wohl auch bei ihm, die Liebe nicht gleich ins Auge, sondern erst durch den Magen…
Kalenderblatt Samstag, 2. Juli 2022 Zitat des Tages: „Gegner bedürfen einander oft mehr als Freunde, denn ohne Wind gehen keine Mühlen.“ Hermann Hesse (1877-1962) 2.7.1900: Zeppelin:
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.