Buch: Schweizlexikon, das kleinste…
09/2010 Thiele Verlag Alexander Kluy Das kleinste und witzigste Schweiz-Lexikon aller Zeiten 128 S., 10 €, 17,50 sFr, 10×15 cm, ISBN 978-3-85179-130-3. Gebunden, Lesebändchen, zahlreiche Abbildungen, zweifarbig
09/2010 Thiele Verlag Alexander Kluy Das kleinste und witzigste Schweiz-Lexikon aller Zeiten 128 S., 10 €, 17,50 sFr, 10×15 cm, ISBN 978-3-85179-130-3. Gebunden, Lesebändchen, zahlreiche Abbildungen, zweifarbig
28.09.2011 Lappan Hertha v. d. Knesebeck, Else Wenz-Vietor Weihnachten 24 farb. Seiten, 9,95 € (D), 10,30 € (A), 20,2 cm x 23,7 cm, ISBN: 978-3-8303-1126-3
Dezember 2012 EHAPA Weihnachten mit den Ducks x 4! Die Ducks unterm Baum – Das ist eine vergnügliche Entenhausener Tradition, die sich in diesem Jahr bereits
28.11.2012 Hirschkäfer Verlag Martin Arz ISARVORSTADT Reiseführer für Münchner 244 S., 16,90 €, Broschur, viele Bilder. ISBN 978-3-940839-28-2. Dank übersichtlicher Karten lässt sich das Buch wie ein klassischer Reiseführer
14.01.11 Lübbe Audio Kerstin Gier, Irina von Bentheim Männer und andere Katastrophen 14,99 € (D/A), 24,50 sFr. Downloadpreis: 10,95 €. ISBN: 978-3-7857-4397-3. Kurze Hörprobe auf
November 2012 Audiobuch Verlag Autoren: u.a. Becket, Edwardson, Hjorth & Rosenfeldt, Winkelmann Sprecher: Gertzen, Steck, Welbat und Wolters Tatort Tannenbaum 3 Audio-CD, 162 Minuten. 16,95 €.
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.