WiesnGrantler 7/15

WiesnGrantler 7/15

WiesnGrantler 7/15 – Hippodrom II/ 18.9.-3.10.15


Oktoberfest 2014

Wennst nei gehst rechterhand
Wo einst das „Hippo“ stand
Steht prächtig sein Phantom
Ich nenn’s „Marstallodrom“
Von der entfernten Pracht
Ist manches nachgemacht
Rescher Bua, feine Dirn
Ois kommt im TrachtnZwirn
Eine Tracht fehlt, als Schuss:
Gschichtstracht, weil’s wachsen muss…

oktoberfest-0030.gif von 123gif.de

Gestattn’s doch a Frag
Grad zu de Wiesn-Tag
Warum man so a Zelt
Net auf der Wiesn hält?
Wurscht, was passiert is‘
Ob’s kleinkariert Is?
Holladeria, Holladrio, Holladeria s’Hippo bleibt do
Als Wiesn-Satellit
Wird’s jetzt per Post zum Hit… 




 

Neues Hippo, Sonntag 17h
‚Hippo‘ im Hab-acht-Zustand
Fleißig wuselt’s durcheinand
Pressefrau wirkt angespannt
Tina kraetzt im Sauseschritt
Johanna hält ganz wacker mit
Freitagsauftakt war grandios
Auch am Samstag war viel los
Sonntag ebbt’s gewöhnlich ab
Da stockt auch der Wiesnstab
Spannend wird was geht
Wie sich s’Hippo weiter dreht…
Exkursionen zur Geschichte
Damit ich richtig gewichte
1902: Schaubude und Imbisszelt
Damals noch nicht Promiwelt
Für wenig Pfennige viel Spaß
Fröhlich lachte man ins Glas
Damals noch mehr promillent
Als – wie später – prominent
1905 – noch jung
Kam der Champagnerschwung
Weichen wurden früh gestellt
Für die elitäre Welt
Viel gehobnes Bürgertum
Wuselte vor Ort herum
Inn war’s, sich zu unterhalten
Bei den Jüngeren und Alten
Hippodrom: nomen est omen
Gabriel war auf’s Pferd gekommen
Äußerlich kam schon der Glanz
Fein-Design hatt‘ Dominanz
Biedermeierstil war Trumpf
Niemand aalte sich im Sumpf
Bis 07 ist’s dabei geblieben
Dann gab’s Bier für’n Adabei
Von der Kochel-Brauerei
1921: Zwischenkriegs-Oktoberfest
Kummer kurz ertränken lässt
Lang gab der Rekommandeur
Vor dem Hippodrom was her
Alsbald füllte Thomasbräu
Hippo-Gläser hell und neu
Attraktion warn Rassepferde
Nur die besten aus der Herde
Tradition hatte nen Namen
Hippodrom: und alle kamen
1949: Auch die zweite Nachkriegs-Wiesn
Ließ allmählich Hoffnung sprießen
Hippodrom war stark präsent
Verbesserte sich permanent
Anfang der Fünfziger dann neu
Spatenbräu
Im Hippodrom war alles schick
Jazz kam zu der Marschmusik
Allzeit-Begeisterung war groß
Noch chillen Promis auf’m Ross
Gott der Herr wählt seinen Dom
„Gottesdienst im Hippodrom“
Schausteller & Marktkaufleute
Diese Messe gibt’s noch heute
Eintrittsfrei alsbald das Bierchen
Dazu Strip aus Mauerkirchen
22 Prachtpferdrücken
Tatens Publikum beglücken
Alsbald schmälerten Artisten
Laien-Reiters Gaudipisten
Zehetbauer gab den Stempel
Dem beliebten WiesnTempel
Münchner die noch lustig waren
Kamen jahrelang in Scharen
Bis in die 70er wohlan
Hielt der Reiterwahnsinn an
Volksbelustigung hoch zehn
Auf dem Pferderücken stehn
Sitzen, oder trunken kauern
Feine Herrschaften und Bauern
In den 90ern wards greller
Größer, höher, heller, schneller
Wurden nun die Attraktionen
Besucherzahl in den Millionen
Tierschutz hat so seine Tücken
Schubste uns vom Pferdlrücken
Der Mensch vergisst gemeinhin schnell
Kotzt auch vom Pferdekarussell
Stars und Sternchen ohne Ende
Kamen zur Jahrtausendwende
Oktoberfest ward Partymeile
Für Nerds, für Gscherts & Extrageile
Sektbar, sehn, gesehen werden
Gibt es Schöneres auf Erden?
Promiwelt liebte ihr „Hippo“
Und den Sepp, der gilt als Tippo
Rundherum war’s eine Pracht
„Aus“ kam auch nicht über Nacht
Bald verfolgte Krätz der Hohn
Das Finanzamt kratzte schon


Zwei Presse-Helferlein:
Marcus D. MayrEva Koeßler

HIPPODROM im Postpalast
Das neue HIPPO. Wiederauferstehung im Postpalast

spielzeug-0029.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

.
KraetzPrinzBarsy2
Tina Kraetz, Prinz Luitpold von Bayern (Kaltenberg) und die Schwester von Sepp Kraetz: Johanna Barsy

koch-0008.gif von 123gif.de

HippoInnen
Das Hippo im Postpalast von innen erinnert sehr an das alte. Mit historischen Elementen wurde nicht gespart
oktoberfest-0009.gif von 123gif.de
Kaltenberg
königlich bayerisches Bier: Kaltenberg war schon zweifach Weltmeister
.
17riesenrad
nur 10 stramme Gehminuten vom Oktoberfest entfernt
Auch Pro-Unterschriftaktion
Brachte Hippo kein Pardon
2014 ist nichts verblieben
History wird umgeschrieben
Able, Münchner Gastronom
Scharrte mit den Hufen schon
Marstall, auch etwas mit Pferden
„Hippo“ darf es nimmer werden
Trotzdem darf man höflich fragen
Grad an solchen Feiertagen:
Warum München so ein Zelt
Auf der Wiesn nicht erhält?
Ganz egal, was da passiert is:
Ob die Stadt da kleinkariert ist?
© PTM/RenaSutor
(Geschichtsfakten vom Hippodrom)

oktoberfest-0024.gif von 123gif.de

Tags: