Literatur

Barbery: Eine Rose allein

Rose hat mit ihren vierzig Jahren das Gefühl, noch gar nicht richtig gelebt zu haben. Als Botanikerin kennt sie Blumen, aber sie betrachtet sie nicht; nichts dringt zu ihr durch, nichts kann sie berühren. Dann reißt ein unerwarteter Anruf…

Weiterlesen »

Erinnerungs-Fälscher

LEBENSGESCHICHTE VON ENORMR WUCHT
Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak.

Weiterlesen »

Schön ist die Nacht

Willy sehnt sich nach nichts so sehr wie nach einem normalen Leben. Er will seine Arbeit als Zimmerer gut machen, er will für seine Familie sorgen, er träumt vom eigenen Häuschen.

Weiterlesen »

Der Geschichtenbäcker

Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit.

essen-0080.gif von 123gif.deFasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den alten italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit.

Weiterlesen »

Martin Kordić, Jahre mit Martha

_eljko, der von allen „Jimmy“ genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen.
Martha hat, was _eljko sich sehnlichst wünscht:

Weiterlesen »

Eifel: Ginsterhöhe

1919: Körperlich und psychisch schwer versehrt kehrt der junge Bauer Albert Lintermann in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Eine Handgranate hat ihm das halbe Gesicht weggerissen, und seine Frau Berta und der fünfjährige Sohn Karl begegnen ihm zunächst mit Abscheu und Kälte

Weiterlesen »

Jasmina Reza: Serge

EINE JÜDISCHE FAMILIE
Die Geschwister Popper: Serge, verkrachtes Genie und homme à femmes, Jean, der Vermittler und Ich-Erzähler, und Nana, die verwöhnte Jüngste mit dem unpassenden spanischen Mann.

Weiterlesen »

Modiano: Chevreuse

Schriftsteller Jean Bosmans erinnert sich: Bei einem seiner Streifzüge durch Paris der 60er-Jahre lernte er Camille kennen, die ihn in ihre Kreise einführte, eine Gruppe fragwürdiger Gestalten. Als sie Jean eines Tages unter einem Vorwand in das nahegelegene Chevreuse mitnimmt,

Weiterlesen »

Julian Barnes, Elizabeth Finch

HOMMAGE AN DIE PHILOSOPHIE!
Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht im Abendstudium eine Vorlesung zu Kultur und Zivilisation und ist fasziniert von der stoischen und anspruchsvollen Professorin Elizabeth Finch. Er hat zwar immer wieder Affären, doch prägt das Ringen um ihre Anerkennung sein Leben.

Weiterlesen »

Audio: Der Klang von Licht

Kennen Sie dieses Gefühl? Manchmal möchte man einfach aus dem Leben verschwinden. Zwei Frauen, eine Entscheidung, fatale Konsequenzen. Ein vom Leben verwöhnter Mann, über den in einer Vollmondnacht das Schicksal hereinbricht, das alles verändert.

Weiterlesen »

Schmerz

EIN GEDICHT
Schmerz hat viele Visagen
Nur wenig lindern Bandagen
Liebe, Hass, verlassen sein
Terroranschlag, Nöte, Pein

Psychobrachial geschunden
Siechen im Tal der Wunden
Nie mehr ganz sorglos eilen
Schmerzen der Kinder teilen

Auf Lebensglück verzichten
Alte Wunden neu gewichten

Weiterlesen »
Archiv