Bayern

13.5. Litera Bavarica

Die litera bavarica, eine Buchmesse mit den Schwerpunkten München und Bayern, findet in diesem Frühjahr – erstmals nach der Corona-Pause – wieder „in Präsenz“ statt, und zwar am Samstag, 13. Mai 2023, von 11 bis 18 Uhr im Zentrum St. Bonifaz, Münchner Karlstraße 34. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen »

Bayrisches Lesebuch

💙 RENAS REIM..
„Mir san mir“ sprich: Wir sind wir…
Weiß man auch in Tuntenhausen…
Und schon gar keine Banausen…

Weil wir „auch so was bedeuten“….
Das erklären Sie mal Leuten…
Die von Bayern nichts verstehen…
(Bei Alfons Goppel nachzusehen)…

Was ist Bayrisch? Diese Frage…
Stellt sich mancher dieser Tage…
Oder schon ein ganzes Leben?…
Dieses Buch will Antwort geben…

Freilich nur in der Tendenz…
Denn in letzter Konsequenz…
Steht die Frage, wie ein Traum…
Bis auf Weiteres im Raum…

Weiterlesen »

Krimi: Namenloser Tag

🔍RENAS REIM…
‚A so a saudummer Dag‘…
Wecker-Läuten, gar koa Frag…
Da ist im Bayern-Dialekt…
Lokales Kolorit versteckt…
Erfrischend heimisch spießig…
Besonders wenn man hiesig…

Nach satten zwanzig Lenzen…
Stellt sich in Hochfrequenzen…
Erneut die nie geklärte Frage…
Und fördert vielerlei zu Tage:…
War es Selbstmord oder Mord…
Franck ermittelt im Akkord…

Weiterlesen »

König-Ludwig-II-Thriller

Für seinen dritten Neuschwanstein Thriller hat Markus Richter zahlreiche Akten sowie Augen- und Ohrenzeugenberichte aus den letzten Tagen König Ludwigs II. von Bayern ausgewertet, um ein möglichst authentisches Bild der vielleicht größten Verschwörung in der bayerischen Geschichte zu zeichnen.

Weiterlesen »

Krimi: Gardasee-Gold

Die Krimis von Marta Donato* haben eine Besonderheit: Sie spielen in gleich zwei beliebten Ferienregionen, am Gardasee und am Chiemsee. So auch ihr fünfter Fall »Gardasee-Gold«, der sich überaus süffig liest: Auf der Fachmesse Vinitaly wird eine Winzerin erschlagen – mit einer Doppelmagnum-Flasche ihres teuren Spumante. Hinter der glanzvollen Kulisse von Verkostungspartys tun sich Abgründe auf

Weiterlesen »

Bayerisches Lesebuch

Ein Gedicht!
Mir san mir sprich: Wir sind wir
Weiß man auch in Tuntenhausen
Und schon gar keine Banausen
Weil wir „auch so was bedeuten“
Das erklären Sie mal den Leuten
Die von Bayern nichts verstehen
Bei Alfons Goppel nachzusehen

Weiterlesen »

Sagen und Mythen

Warum es rund um den Münchner Dom wohl immer so zieht? Und hat der Boarische Hiasl im Wald beim Jexhof wirklich einen Schatz versteckt?
Diesen und mehr als zwanzig weiteren Sagen und Mythen aus München und Oberbayern sind die Reporter der SZ nachgegangen.

Weiterlesen »

Bierwandern in Bayern

Rich Carbonara…
Wenn jemand CARBONARA heißt
Und munter in der Welt rum reißt
Erst nach Munich aus den Staaten
Dann in Bayerischen Reservaten
Wo RICH Bierwanderwege checkt
Wonach man sich die Finger leckt

Weiterlesen »
Archiv