Dr. Rathkes 4. Advent-Fensterchen
Ein armer Hund guckt durch die Scheibe,
während ich dieses Verslein schreibe.
Er hätte zu gern einen Knochen.
Könntest Du für ihn was kochen ?
Oder mach ihm Sauerbraten,
der muß aber gut geraten.
Dann wird er Dir nach dem Erwachen
Häufchen vor die Haustür machen.
Wenn Du reintrittst, bringt das Glück
auch die Jugend kehrt zurück.
Dieses ist ein toller Tannenbaum,
bunt geschmückt und wie ein Traum.
Daran hängen kleine Herzen
und es leuchten dran auch Kerzen.
Andre Bäumchen sind modern
und von einem andern Stern.
Es malte Theodore Rousseau
irgendwo in einem Zoo.
Ein Nikolaus hat unbeachtet
bei den Löwen übernachtet.
Doch Vorsicht darf man nicht vergessen,
sonst wacht man auf – und ist gefressen.
Der Löwenzahn hat seine Tücken.
Er kann Dich selbst auf Wiesen pflücken.
Jeder hat eine Blume gern:
Es ist der feine Weihnachtsstern.
Er kann toll im Hause sprießen,
doch man muss ihn täglich gießen.
Auch hier sieht man den Weihnachtsstern,
doch den hat man zum Fressen gern.
Ihn backt mein holdes Schätzchen
für mich als leckres Plätzchen.
„Weihnacht“ ist des Bildes Motto.
Maler war Lorenzo Lotto.
Dicht dabei stehn die verwirrten
und ganz fassungslosen Hirten.
Das Jesuskind greift nach dem Schaf.
Das Schaf denkt sich: „Schlafkindchen schlaf !“
Lotto stammte aus Venedig,
doch war anderswo meist tätig.
Der Barbaratag – 4. Dezember 306
Von Barbara aus Nikomedien
hört man viel Pastoren predigen.
Man hätt‘ sie einst weggezerrt
und in einen Turm gesperrt,
wo man ihr die Brust abschnitt,
so daß sie entsetzlich litt.
Zu Dezember‘s Anbeginn
wurde sie Märtyrerin,
am Vierten wurde sie geschunden
und verstarb an ihren Wunden.
Seitdem steckt man kahle Zweige,
quasi als Verlustanzeige
zu einer Entwicklungsphase
in die Obhut einer Vase,
aber in den warmen Raum.
Auffallend sind sie erst kaum.
Magisch wirken jedoch Kräfte,
schicken in die Triebe Säfte.
Und nach zwanzig Tagen dann
sehn wir plötzlich Blüten dran.
Wenn solch Zweig zu Weihnacht blüht,
freut sich daran das Gemüt.
Barbara würde sich zeigen
Heiligabend in den Zweigen.
Bücher aus Dr. Rathkes Schatzkammer
Direkt beim Autor zu bestellen