APP: PONS Deutsche Rechtschreibung
09/2011 PONS
APP: PONS Wörterbuch Deutsche Rechtschreibung
> für Apple (iOS) > für BlackBerry je 19,90 €
Pressetext:
Für wen ist diese App besonders geeignet?
Für alle, die sich ab und zu absichern wollen, wenn es um richtiges Schreiben geht.
Für alle, die in jedem Fall korrekt schreiben wollen.
Für alle, die Spaß und Interesse an Grammatik und Rechtschreibung haben.
Zu den Inhalten:
- Rund 140.000 Stichwörter – umfassende Darstellung des deutschen Wortschatzes
- Mit Fremdwörtern und Anglizismen, mit Vokabular aus verschiedenen Fachbereichen
- Mit über 500.000 Informationen zu Aussprache, Bedeutung, Silbentrennungen, Stilebenen und Schreibvarianten
- Mit ausführlichem Regelteil zur deutschen Rechtschreibung.
Was kann die App?
- Aussprache: Vorgesprochen von Muttersprachlern können Sie sich zahlreiche Stichwörter anhören.
- Wenn Sie sich bei der Schreibweise eines Wortes nicht sicher sind, wird das Wort dennoch gefunden – mittels Suche nach ähnlichen Wörtern oder Wildcard-Suche.
- Zusätzlich können Sie mit der Anagramm-Suche nach Wörtern suchen, die aus denselben Buchstaben – in unterschiedlicher Reihenfolge – bestehen.
- Einfache Navigation: Auf dem iPad ist die Ansicht zweigeteilt (split screen) – links finden Sie die Stichwortliste, rechts den Eintrag zum ausgewählten Stichwort. Optimierte Browsing-Funktionen erlauben schnelles Blättern innerhalb der Einträge des Wörterbuchs.
- Mit einem Klick gelangen Sie zu verlinkten Einträgen.
- Individuelle Einstellungen: Verschiedene Optionen wie z. B. die Schriftgröße können individuell eingestellt werden.
- Unbekannte Wörter können in anderen Anwendungen in die Zwischenablage kopiert werden. Beim Wechsel vom Hintergrund- in den aktiven Modus (Multitasking) werden sie dann im Suchfenster eingesetzt und der zugehörige Eintrag – falls vorhanden – direkt angezeigt.
- Über die Verlauf-Funktion können Sie die letzten 100 nachgeschlagenen Wörter mit einem Klick erneut aufrufen.
- Diese Applikation funktioniert 100% offline. Es fallen für Sie keine Roaming-Gebühren an.
Paragon Software Group (Smart Handheld Devices Division & Epocware) bietet Software für die unterschiedlichsten Smartphone-Gerte (Android, bada, BlackBerry, iOS, Java ME, Symbian, Windows Mobile,
Windows Phone 7) und Desktop PCs an ebenso wie Handschriftenerkennung in mehreren Sprachen, Lokalisierung, Business-Anwendungen, Spiele, 120 Wörterbcher und Enzyklopdien in mehreren Sprachen. PSG hat Niederlassungen in den USA, Germany, Japan, und Russland und bietet seine Software-Lösungen über ein Netzwerk an Unternehmen, Vertriebsgesellschaften und OEMs ebenso wie über die eigene Website an. PSG bietet seine Technologien zahlreichen Unternehmen und Partnern an, z. B. HTC, Microsoft, Motorola, Nokia, Samsung, Sony Ericsson. Mehr Informationen zur Paragon Software Group und ihrem Produktangebot unter: Smart Handheld Devices Division, Epocware