Archiv PT 03-04/11
Mi 27.04.11 PK Münchner Frühlingsfest. Beginn: Freitag 29.04./16h Ende: Sonntag 15.05.11/23h
Das Pressepodium der Festlmacher im Weißbiergarten auf dem Frühlingsfest. Im Zentrum (vom Bild): Schaustellersprecher Edmund Radlinger und Hippodrom-Wirt Sepp Krätz. Termine und Infos: Vom 29. April bis 15. Mai 2011 wartet die „kleine Schwester“ des Oktoberfests mit einer Riesengaudi auf der Theresienwiese auf. Neben dem Spaßfaktor locken die moderaten Preise viele Münchner auf das 47. Frühlingsfest, mit dem die Münchner Schausteller den Reigen der Volksfestsaison eröffnen. Jedes Jahr erwarten die Besucher auf der Theresienwiese, Fahrgeschäfte, kulinarische Schmankerl, Schausteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Von Familientagen mit ermäßigten Preisen über traditionelle Feuerwerks-Attraktionen bis hin zum Riesenflohmarkt ist auf dem Frühlingsfest für jeden Geschmack etwas dabei. Der ganze Artikel
↔

↓
13.04.11, 12.30h Bozen – Erlebnis zwischen Nord und Süd
Reitschule. BOZEN: Frühlingsgefühle auf südtirolerisch. MAROundPARTNER (Pressekontakt Christiane Hannsmann) starten im Frühjahr 2011 die Pressearbeit für Bozen in Südtirol. Damit erweitert die sympathische Münchner PR-Agentur ihr touristisches Portfolio um „die nördlichste Großstadt Italiens und den südlichsten Zipfel von Österreich“.
Tiefblauer Himmel, lauer Wind, der Duft der ersten Blüten, 20 Grad…: Bozen verkörpert ein ganz besonderes Gefühl von Frühling. Damit auch die Pressevertreter, denen diese Frühlingsgefühle noch fremd sind, fortan mitreden können, lud MAROundPARTNER (die renommierte Münchner PR-Agentur macht seit Frühjahr 2011 die Pressearbeit für Bozen/Pressekontakt Christiane Hannsmann), zum Lunch in die Reitschule am Englischen Garten. Ihre Auftraggeber ließen es sich nicht nehmen, höchst persönlich anzureisen und die Schönheiten ihrer Heimat anzupreisen: Roberta Agosti, die Geschäftsführende Direktorin des Verkehrsamts der Stadt Bozen und Bozens Vizebürgermeister Klaus Ladinser. Dabei wollte dieser Münchner Apriltag mit Temperaturen um frostige 10 Grad seinem südlichen, sonnenverwöhnten Gast die Schau lassen. So erwärmte man sich denn theoretisch bei einem leckeren Mittagessen und trefflichen Weinen aus Südtirol an den schönen Dingen aus Bozen und Umgebung: am traditionellen Bozner Blumenmarkt (30.4.-1.5.11), an der Sonderausstellung Ötzi 20, amGenussfestival Südtirol, an den vielen Shopping-Möglichkeiten und an vielem mehr aus der oft unterschätzten Südtiroler Hauptstadt, die man unter allen Umständen bald einmal besuchen sollte! Hier zum Appetit holen der Pressetext_Bozen 2011 Weitere KlickTipps: Südtirol Jazzfestival Alto Adige, Bolzano Festival Bozen, Museion, Naturmuseum Südtirol, Ötzi/Südtiroler Archäologiemuseum (Ötzi 20/1.3.11-5.1.12), Schloss Runkelstein, MMM/Messner Mountain Museum, Il Mondo THUN 13.04.11, 11h PK 29. Filmfest MünchenAuf der Pressekonferenz im Bayerischen Hof München wurde das Programm des 29. Filmfest München (24.06.-02.07.11) vorgestellt wurde. Das Filmfest wurde 1983 zum ersten Mal veranstaltet. Nach den Berliner Filmfestspielen ist es das größte Filmfestival in Deutschland. Bisher haben über 1.300.000 Besucher teilgenommen. Jährlich sind beim Filmfest München über 2.500 deutsche und internationale Medienprofessionals aus der Film-, Fernseh- und Videobranche sowie mehr als 600 Journalisten akkreditiert. Seit 1983 stellte das Filmfest München über 4.000 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie TV-Movies in internationaler, europäischer oder deutscher Erstaufführung vor. Pressekontakt Kathrin Metzner. Pressesprecher Michael Amtmann. Der komplette Pressetext
↑
12.02., 18h Midissage NEW YORK NEW YORK Fotografien von Harald Rautenberg. Ausstellung bei Wilde & Partner (28.02.-30.05.11). Einführung in das Werk: Eva Müller, Kunstberaterin. Als eine der bedeutendsten Städte weltweit, wurde New York von vielen großen Fotografinnen und Fotografen portraitiert. Harald Rautenberg gelingt in dieser Situation das scheinbar Unmögliche: Einen ganz eigenen Akzentpunkt zu setzen! Er verfügt über die Fähigkeit des „Totalen Sehens“, die nach dem berühmten Andreas Feininger gute Fotografen auszeichnet.
↑
07.04.11, PK 12h Ö1: Und immer wieder Österreich… Saalfelden, Leogang, Salzburger Land

07.04.11, 10h Vom Südpol an die Hausfassade
↑
↓
31.03. 11h Deadly and Brutal. Filmplakate aus Ghana. Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich mit Standort in der Pinakothek der Moderne – 01.04.-26.06.11
Graphic Design aus Westafrika: Die Ausstellung der Neuen Sammlung zeigt handgemalte Plakate, die in Ghana seit den 1980er Jahren für Action-Filme aus afrikanischer Produktion, aber auch für Hollywood-Blockbuster werben. Die großformatigen Arbeiten der Plakatmaler offenbaren sich eine sehr eigene, drastische, mitunter schockierende graphische Sprache, in die lokale Mythen ebenso einfließen wie Stilmittel kommerzieller Werbestrategien westlicher Industrienationen. Die Plakate gehen damit weit über den Reiz des bloßen Exotismus hinaus. Dieses Beispiel afrikanischen Graphic Designs wirft Fragen nach »political correctness« auf, nach Sehgewohnheiten und Bildtraditionen, nach kulturellen Verfasstheiten und Kulturtransfer.
Mit dieser Ausstellung von Plakaten aus der Privatsammlung Dr. Wolfgang Stäbler, Rosenheim, begrüßt Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich mit Standort in der Pinakothek der Moderne – ihren neuen Nachbarn, die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), deren Neubau 2011 im Kunstareal München eröffnet wird. (Bild: King Vico´s Art, Boa vs Python, Filmplakat, Ghana 1980er Jahre). Pressekontakt Dr. Corinna Rösner
↓
31.03.11, 12h PK
In ihrer Jahrespressekonferenz stellten heute Staatsintendant Dr. Ulrich Peters, der stellvertretende Chefdirigent Lukas Beikircher und Chefchoreograf Hans Henning Paar die Pläne für die Gärtnerplatz-Saison 2011/12 vor. In der letzten Spielzeit vor der Generalsanierung zeigt das Gärtnerplatztheater noch einmal alle Facetten seiner Kunst, um am Ende eine Zeit der Wanderschaft zu beginnen. Musiktheaterwerke aus vier Jahrhunderten und neun verschiedenen Ländern – der Spielplan der fünften und letzten Spielzeit am Gärtnerplatztheater unter der Intendanz von Dr. Ulrich Peters fächert nochmals die ganze Vielfalt der Musiktheatersprachen auf, die das Profil dieses Theaters kennzeichnet. Das Ende der Saison markiert für das Staatstheater am Gärtnerplatz auch den Beginn der dringend notwendigen Generalsanierung. Die letzten drei Neuinszenierungen der Spielzeit zeigt das Theater daher im Prinzregententheaterund im Tanzspielort schwere reiter. Pressekontakt: Anke Michaelis Gärtnerplatztheater Der ganze Artikel Spielplan 2011_12↓
28.03.11, 12h PK

↓
Do 24.03.11, 09h Bilanz-Pressekonferenz der LOEWE AG, im Hotel Sofitel

Mo 21.03.11, 18.30h in der Max Essbar



↔
Do 24. Februar 2011, ab 19h IRISH NIGHT, die 27. ihrer Art statt. Shanes Restaurant.
Trotz der für Irland wirtschaftlich angespannten Zeiten, die auch ihre Auswirkungen auf die Tourismusbranche haben, wurden good news von der grünen Insel verkündet, sowie Schwerpunkte und Aktivitäten der beginnenden Saison. Pressekontakt Judith v. Rauchhaupt. (Foto; Chris Hill 06/Irland Tourismus: Ferien Cottage in Dunmore East County Waterford). Hier gehts weiter
x
↔
Do 24.02.11, 10.30h PK 4. hotspots Culinary Art Festival 2011 in Linz (26. – 30.04.11). Unter dem Patronat von Prof. Dr.h c. Eckart Witzigmann.
Martin Fauster, Sternekoch des Königshof Restaurant, wo die hotspots-PK stattfand, zauberte – dem Anlass entsprechend – ein grandioses Mittagsmenü für die kleine, feine Organisatoren-/Presserunde. Fauster gehört zu den Sterne-/Haubenköchen, die ihre hohe Kochkunst beim hotspots-Festival in Linz einbringen werden. Der erfolgreiche Event macht scharf auf mehr und hat Linz, das 2009 Unesco-Kulturhauptstadt war, um eine wichtige kochkunstkulinarische Komponente reicher gemacht. So ziemlich jeder Deutsche verbindet Linz mit der Linzer Torte (wir in der Redaktion auch…)
Möglicherweise soll das scharfe hotspots-Markenzeichen einen Gegenpol zur süßen Linzer Torte ins Bild bringen (vlnr.: hotspot-Vorstand Thomas Altendorfer (Herberstein), Gerhard Dangl (Hotel-Wolfinger), Artur-Ramsebner (Skygarden), Rinaldo Bortoli (Aroctel Nike) Anton Gallistl (Pöstlingberg-Schlöss’l), Mag. Eduard Altendorfer (Projektmanager), Robert Seeber (Obmann). Gesprächspartner auf der PK waren Robert Seeber (Obmann hotspots), Manfred Grubauer (Obmann Tourismusverband Linz), Anton Gallistl (Vorstand hotspots), Prof. Dr. h.c. Eckart Witzigmann (Sternekoch und Schirmherr des Festivals) und Martin Fauster. Der ganze Artikel
↔24.02.11 Bayerische Bierkönigin
Mit dem Slogan „Wills Du Bayerns Königin werden?“ startete der Bayerische Brauerbund e.V. das Casting um das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2011/ 2012. In ganz Bayern suchte der Spitzenverband der bayerischen Brauwirtschaft eine Nachfolgerin für die 1. Bayerische Bierkönigin, Franziska Sirtl, die zusammen mit Brauerpräsident Michael Weiß das Bayerische Bier und die bayerische Bierkultur seit November 2009 im In- und Ausland vertritt. Unter allen Bewerbungen, die sich bis 11. Februar 2011 beim Bayerischen Brauerbund beingehen, werden 35 Kandidatinnen von der hochkarätig besetzten Jury ausgewählt und für ein Casting nach München ins GOP. Varieté-Theater eingeladen. Am Ende des Castings standen 7 Finalistinnen, die heute der Presse vorgestellt wurden und bei der Bierköniginnen-Gala am 14. April im Münchner Künstlerhaus das Finale um die Krone bestreiten. Zuvor werden die Damen auf einer Studienfahrt nach Kulmbach vom Bayerischen Brauerbund geschult und auf das Amt der Bayerischen Bierkönigin vorbereitet. Über die eigens für die Wahl der Bayerischen Bierkönigin eingerichtete Website wird es ein Online-Voting für die Endkandidatinnen geben. Neben der Jury haben darüber hinaus auch die Gäste der Gala-Veranstaltung zur Inthronisierung der 2. Bayerischen Bierkönigin eine Saalstimme. Pressekontakt Heike Scharping. Foto: Conny Altmann